Wormser Zeitung – 22.06.2015
Stimmungsvolles Benefiz-Festival der Bechtheimer „Wingertsgeischder“

BECHTHEIM – Kurz vor 19 Uhr, Tatort: die Bechtheimer Sport- und Kulturhalle. Es herrscht schon jetzt, wenige Minuten vor dem Beginn des großen Benefiz-Festivals der Bechtheimer „Wingertsgeischder“, eine Stimmung, die man eigentlich eher vom Ende einer guten Party her kennt. Draußen wird laut gelacht, die letzten Gäste passen kaum noch in die Halle.
Dabei trotzt das mit dem Namen „Gugg’n’help“ getaufte Festival seit jeher allen Konkurrenten: 2011 lag das alle zwei Jahre stattfindende Event zeitgleich mit dem Traubenblütenfest; 2013 war es das Champions-League-Finale, das eine Konkurrenz hätte sein können. Aber auch in diesem Jahr tat der Westhofener Seebachlauf den Besuchermassen keinen Abbruch, strahlte ein gut gelaunter Markus Seilheimer. Der Vorsitzende des Vereins „Guggemusik Wingertsgeischder“ erzählte: „Wenn man da oben auf der Bühne steht vor all den begeisterten Besuchern – das geht runter wie Öl!“
Knallige T-Shirts und Logos
Ein Hingucker am Samstagabend war die liebevoll dekorierte Halle: Überall hingen selbst gestaltete „Wingertsgeischder“ von der Decke. In der Lichtstimmung dominierte ein Giftgrün, die Logo-Farbe der Bechtheimer Guggemusik-Truppe. Stimmig: Die Musiker trugen eigens angefertigte „Gugg’n’help“-T-Shirts. Eine Tombola mit zahlreichen illustren Preisen rundete das Musikprogramm ab. Alle Hände voll zu tun hatte außerdem das fleißige Küchenteam, das eine Bratwurst nach der anderen ausgab. Dabei konnte der Vorstand der Wingertsgeischder um Markus Seilheimer auf ein engagiertes Team hinter den Kulissen blicken: allen voran Hedi Rebler und ihre Crew von „Wir helfen gerne“, sofort erkennbar an ihren knallblauen T-Shirts. Aber auch die Wonnegauer Schoppehexe waren wieder mit von der Partie.
22 000 Euro Spenden
Auf der Bühne sorgten neun fetzige Guggemusik-Gruppen für mächtig Stimmung. Höhepunkt dabei war das Zusammenspiel zwischen den gastgebenden Wingertsgeischdern und den „Meenzer Rhoigeister“ beim Konzert unter dem Motto „Gugge-Power-Projekt Rheinhessen“. Die beiden Gruppen sind schon seit vielen Jahren befreundet. Markus Seilheimer hatte am Ende des Abends natürlich noch keine Bilanz, war aber im WZ-Gespräch guter Dinge, dass ungefähr die Summe des letzten Festivals im Jahr 2013 (8800 Euro) auch wieder eingespielt werden konnte. „Schon um 21 Uhr mussten wir das erste Mal den Getränkewagen von unserem Lieferanten nachfüllen lassen – und das, obwohl wir die gleiche Menge bestellt haben, die wir 2013 verbraucht haben. Das ist schon Wahnsinn!“ Der Spendenerlös fließt in den Förderverein für Tumor- und Leukämiekranke Kinder Mainz. Seit 2009 haben die Wingertsgeischder schon rund 22 000 Euro gespendet.
Noch lange wurde in der Bechtheimer Sport- und Kulturhalle Samstagnacht gefeiert – „Gugg’n’help“ findet schließlich nur alle zwei Jahre statt …
Allgemeine Zeitung – 17.06.2015
30 000-Euro-Hürde vor Augen -GUGG’N’HELP Bechtheimer Benefizfestival für tumor- und leukämiekranke Kinder in Mainz
BECHTHEIM – (red). Bald wird es in der Bechtheimer Sport- und Kulturhalle wieder laut. Zehn Guggemusikgruppen, bunte Kostüme und fetzige Musik, faire Preise für Essen und Getränke, ein Stand mit Blink-, Leucht- und Guggefanartikeln sowie eine Tombola für den guten Zweck erwarten die Gäste am Samstag, 20. Juni, beim großen Benefizfestival „Gugg’n’Help“. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Für die Guggemusik sorgen die Bechtheimer „Wingertsgeischder“ und deren Guggefreunde. Wie immer geht der Erlös an den Förderverein für tumor- und leukämiekranke Kinder in Mainz. Die derzeitige Gesamtspendensumme von „Gugg’n’Help“ liegt dank der Unterstützung der Besucher mittlerweile bei 21 945,38 Euro. Am 20. Juni wollen die Veranstalter versuchen, gemeinsam mit den Besuchern die 30 000-Euro-Hürde zu knacken. Geldspenden sind im Namen der kranken Kinder immer willkommen. Bei angemessenen Spenden von Firmen ist auch deren Werbung innerhalb der Halle möglich.
Die „Guggemusik Wingertsgeischder“ aus Bechtheim ist ein Verein, der nun seit sechs Jahren besteht. Neben den „normalen“ Auftritten an Fastnacht sind die Musiker auch sozial sehr engagiert. Durch schwere Krankheiten von Kindern beziehungsweise Erwachsenen in deren Umfeld ist ihnen ihr „Nebenjob“ mittlerweile sehr ans Herz gewachsen. Zu Weihnachten laufen sie jedes Jahr durch die Gemeinden, um Geldspenden für kranke Kinder einzusammeln (die WZ berichtete). Dazu kommen die kleinen Benefizveranstaltungen, bei denen sie immer gerne bereit sind, einen Beitrag zu leisten.
Die Hauptveranstaltung der „Wingertsgeischder“ für diesen Zweck nennt sich „Gugg’n’Help – Guggemusikfestival“. Erstmalig gab es diese Veranstaltung im Jahr 2011, nach der 5555,55 Euro an den Förderverein für tumor- und leukämiekranke Kinder in Mainz überwiesen werden konnten. Das zweite Festival 2013 war bislang der Höhepunkt, am Ende kam ein Erlös in Höhe von 8888,88 Euro zusammen. Mit durchschnittlich zehn Guggemusikgruppen, die nacheinander den Abend bereichern, wird das „Gugg’n’Help Festival“ von Anfang an sehr gut von den Besuchern angenommen.
Amtsblatt Westhofen – 12.12.2014
gugg’n’help-Weihnachtsrundgang am 4. Advent – Alles wieder für den Förderverein für Tumor und Leukämiekranke Kinder e.V. Mainz
Weihnachten steht mal wieder vor der Tür, wir aber auch, und zwar am 21.12.2014 ab ca. 12.00 Uhr. Da unsere letztjährigen, musikalische gug’n’help-Weihnachtsrundgänge wieder einmal sehr gut bei den Bürgerinnen und Bürgern ankamen, lassen wir es uns nicht nehmen auch in diesem Jahr weihnachtliche Klänge im fetzigen Gugge-Style zu verbreiten.
Die Strecke unseres Weihnachtsrundganges umfasst in Bechtheim folgende Wegpunkte: Marktplatz, Altersheim, Ecke Wiesenstraße/Steinstraße, Ecke Pilgerpfad/Gaustraße, Ecke Spitzenbergstraße/ Im Hasensprung, Ecke Marie-Luisen-Straße/Steig bei der Warte, Kirchgasse am Brunnen und zum guten Schluss nochmal Marktplatz.
In Monzernheim ab ca. 15.00 Uhr: Ecke Am Dorfweg/Goldbergstraße und Ecke Am Römer/Schulstraße.
Ab ca.16.00 Uhr in Hochborn werden wir den Abschluss am Dorfgemeinschaftshaus machen, wo es dann Kinderpunsch, Glühwein und leckere Würstchen gibt. Selbstverständlich spenden wir auch diese Einnahmen den kranken Kindern!
Für Ihre Spenden bedanken wir uns vorab im Namen des Förderverein für Tumor und Leukämiekranke Kinder e.V. Mainz.
News erfahrt ihr immer hier: www.wingertsgeischder.de oder www.gugg-n-help.com
Wir danken allen, die uns stets zur Seite stehen und wünschen eine schöne, erholsame Weihnachtszeit und einen guten Start in 2015.
Allgemeine Zeitung – 20.10.2014
Besucheransturm beim Oppenheimer Katharinenmarkt
OPPENHEIM – …Immer wieder sorgten die Bechtheimer „Wingertsgeischder“ für fetzige Musik in der Altstadt. Beim Martinsumzug in Dorn-Dürkheim/Wintersheim am 11. November wirken die „Geischder“ ebenfalls mit…
Wormser Zeitung – 23.12.2013
Bechtheimer „Wingertsgeischder“ sammlen Spenden für krebskranke Kinder
BECHTHEIM – Was gibt es Schöneres zum Ausklang des vierten Adventssonntages als festliche Weihnachtsmusik direkt vor der Haustür? Die „Wingertsgeischder“ waren auch in diesem Jahr wieder in drei Ortschaften unterwegs, um mit ihrem Kurzprogramm aus Weihnachtsliedern adventliche Stimmung in die Häuser zu bringen.
Um 12 Uhr am Marktplatz in Bechtheim: Der Vorsitzende Markus Seilheimer wirft einen prüfenden Blick gen Himmel. Gerade eben hat es für wenige Minuten geschauert, jetzt ist es zwar trocken, aber ein Grauschleier liegt weiterhin über den Musikern. Dass es nicht regnet, ist eine wichtige Voraussetzung für die Blechblasinstrumente der „Wingertsgeischder“.
Weihnachtslieder neu interpretiert für die Guggemusik – das Konzept kommt an bei den Leuten. Die rund 20 Musiker beginnen ihren Rundgang in Bechtheim und ziehen nach und nach weiter durch den Ort. Rund zwölf Minuten dauert ein Set in einer Wohngegend. Schon gleich nach Beginn der ersten Töne versammeln sich neugierige Zuhörer um die Musikgruppe. Manche kommen raus und singen mit; andere ziehen es vor, im Warmen zu verharren und das Spektakel vom Fenster aus zu verfolgen.
Zweite Station am Nachmittag ist Monzernheim; ab 16 Uhr spielen die „Wingertsgeischder“ in den Straßen Hochborns. Hier feiern die Musiker anschließend bei Glühwein und weihnachtlichen Leckereien den Abschluss dieses Jahres. Es ist erst das zweite Mal, dass die Musikgruppe in drei Ortschaften an einem Tag zieht. Früher war sie nur in Bechtheim unterwegs – „aber das kam auch in Monzernheim und Hochborn so gut an, dass wir uns dazu entschieden haben, das beizubehalten“, erzählt Markus Seilheimer.
Neu ist in diesem Jahr der Spendenzweck. Nachdem die gesammelten Gelder in den vergangenen Jahren an die Stiftung Bärenherz für schwerstkranke Kinder überwiesen wurde, hat sich der Verein in diesem Jahr erstmals für einen neuen Empfänger entschieden: Das Geld, das die Zuhörer den „modernen Sternsingern“ mitgeben, geht an den Förderverein für tumor- und leukämiekranke Kinder in Mainz. Im letzten Jahr waren es rund 1 400 Euro, die zusammenkamen; auch in diesem Jahr hoffen die „Wingertsgeischder“ wieder auf Unterstützung durch die Bevölkerung.
Die Entscheidung für den Mainzer Förderverein hat einen Hintergrund: „Wir kennen ein Kind aus Dittelsheim-Heßloch, das von der Krankheit betroffen ist. Es hat mit sehr viel Glück überlebt – und dieses Schicksal war ein Anreiz für uns, uns für diesen Zweck stark zu machen“, so Seilheimer.
Wormser Zeitung – 20.12.2013
Mit Gugge-Style gegen den Tumor
BENEFIZ Bechtheimer „Wingertsgeischder“ treiben ihr „Unwesen“ zugunsten leukämiekranker Kinder
Weihnachten steht bald wieder vor der Tür, aber auch die Guggemusiker der „Wingertsgeischder“. Und zwar am dritten Adventssonntag, 22. Dezember, ab etwa 12 Uhr. Da die musikalischen Gugg‘n‘help-Weihnachtsrundgänge der letzten Jahre sehr gut bei den Bürgerinnen und Bürgern ankamen, wollen die „Wingertsgeischder“ auch in diesem Jahr weihnachtliche Klänge im fetzigen Gugge-Style verbreiten und dabei für den guten Zweck sammeln. Zugute kommen die Spenden wieder dem Förderverein für Tumor- und Leukämiekranke Kinder in Mainz.
Die Strecke umfasst in Bechtheim folgende Wegpunkte: Marktplatz, Altersheim, Ecke Wiesenstraße / Steinstraße, Ecke Pilgerpfad / Gaustraße, Ecke Spitzenbergstraße / Im Hasensprung, Ecke Marie-Luisen-Straße / Steig bei der Warte, Kirchgasse am Brunnen und zum guten Schluss nochmal Marktplatz. In Monzernheim: Ecke Am Dorfweg / Goldbergstraße, Ecke Bahnhofstraße / Donnersbergerstraße, Ecke Am Römer / Sickingenstraße. Der Abschluss findet in Hochborn statt am Dorfgemeinschaftshaus, wo es Kinderpunsch, Glühwein und Würstchen gibt. Selbstverständlich werden auch die Einnahmen daraus den kranken Kindern gespendet.
Im letzten Jahr konnten die „Wingertsgeischder“ am Ende dank der Mithilfe der Bürger aus Bechtheim, Monzernheim und Hochborn die stolze Summe von 1378,32 Euro an „Bärenherz“, die Stiftung für schwerstkranke Kinder, überweisen. Nach dem diesjährigem Gugg‘n‘help-Guggemusikfestival mit dem Schirmherren „Begge Peder“ überwiesen sie 8888,88 Euro an den Förderverein für Tumor- und Leukämiekranke Kinder in Mainz. Auch hierfür danken die „Wingertsgeischder“ nochmals allen Spendern und Helfern. Die aktuelle Gugg‘n‘help-Gesamtspendensumme seit 2009 liegt im Moment bei 17.995,84 Euro.
Neu ist dieses Jahr, dass das gesammelte Geld vom Weihnachtsrundgang erstmalig auch an den Förderverein nach Mainz geht. Nachdem die Guggemusiker die Arbeit des Fördervereins kennengelernt hatten und selbst sahen, wie wichtig finanzielle Unterstützung für solch einen Verein ist, haben sie sich beraten und beschlossen, in Zukunft den Schwerpunkt von „Gugg‘n‘help“ dem Förderverein zu widmen.
Allgemeine Zeitung Mainz – 26.08.2013
„Wasser marsch!“ auf dem Leichhof
MCC Fastnachter lassen Brunnen sprudeln und feiern Sommerfest mit Größen aus der Bütt
…
Das Gugga-Projekt Rhoihesse, bestehend aus den „Meenzer Rhoigeistern“ und den „Bechtheimer Wingertsgeistern“, luden mit Evergreens „Tränen lügen nicht“ zum Mitsingen ein. Die „Geister“ sammelten für Vereinsmitglieder, die durch ein Feuer ihre Wohnung verloren haben.
Nibelungenkurier – 05.06.2013
Benefizveranstaltung erbrachte die stolze Summe von 8.888 Euro für den „Förderverein für Tumor und Leukämiekranke Kinder e.V.“
Vor knapp zwei Wochen fand das „Guggemusikfestival der besonderen Art“ der Bechtheimer „Wingertsgeischder e.V.“ statt. Im Anschluss wurde gerechnet, verhandelt und um jeden Cent gefeilscht. Dank der großen Unterstützung Vieler kam der stolze Betrag von 8888,88 Euro zusammen.
Dieser Betrag wird nun schnellstmöglich die Reise nach Mainz zum „Förderverein für Tumor und Leukämiekranke Kinder e.V.“ Mainz antreten. Damit wurde über die Jahre eine Gesamtspendensumme 17.929,84 erreicht.
Ein ganz besonderer Dank der „Wingertsgeischder e.V.“ geht in diesem Zusammenhang an alle „Guggen“, alle Helfer von den verschiedensten Vereinen und Gruppen, allen Sach-Spendern, allen Geld-Spendern, allen die sie in Sachen Technik unterstützt hatten, und ihre „Gugg’n’help“-Aktionen stets unterstützen.
Ein besonderer Dank geht auch „Begge Peder“, der sein Versprechen wahr gemacht hat, die Spendendumme noch einmal aufzurunden.
Die nächste „Gugg’n’help“-Aktion findet wie üblich an Weihnachten statt. Man findet die „Wingertsgeischder e.V.“ am Sonntag, dem 22. Dezember (4. Advent) nachmittags in den Ortsgemeinden Bechtheim, Monzernheim und Hochborn, statt.
Auch hier geht alles, was „eingesammelt“ wird, an den „Förderverein für Tumor und Leukämiekranke Kinder e.V.“ Mainz. Geldspenden sind jederzeit möglich. Dafür wurde ein entsprechendes Spendenkonto eingerichtet.
Wormser Zeitung – 06.06.2013
„Wohltätige Wingertsgeischder“
Man hat gerechnet, verhandelt und um jeden Cent gefeilscht. Zwei Wochen nach dem Guggemusikfestival „gugg’n’help“ steht der Spendenbetrag fest, den die Bechtheimer Wingertsgeischder als Veranstalter nun auf die Reise nach Mainz schicken können – an die Adresse des Fördervereins für tumor- und leukämiekranke Kinder.
Vereinsvorsitzender Markus Seilheimer ist schier aus dem Häuschen: „Dank eurer Hilfe haben wir es in diesem Jahr geschafft, 8 888,88 Euro zusammenzubekommen“, wendet er sich an alle Spender und Unterstützer der Veranstaltung.
Dadurch hat sich nun die Gesamtsumme sämtlicher „gugg’n’help“-Aktionen in den vergangenen fünf Jahren auf beachtliche 17 929,84 Euro erhöht (vormals 9 040,96 Euro).
Einen ganz besonderen Dank richten die Wingertsgeischder an die beteiligten Guggemusikgruppen, ebenso an die Helfer aus den Reihen der Vereine und Gruppen, an die Sach- und Geldspender, Techniker und an alle, „die uns bei unseren Gugg’n’help-Aktionen stets unterstützen“, betont Seilheimer und richtet ein weiteres großes Dankeschön an Peter Beck alias „de Begge Peder“, der Wort gehalten hat und den Betrag, wie seinerzeit auf der Veranstaltung versprochen, aufgerundet hat.
Die nächste Gugg’n’help-Aktion findet am 22. Dezember (das ist der vierte Advent) statt, dann sind die Musiker nachmittags in den Ortsgemeinden Bechtheim, Monzernheim und Hochborn unterwegs, um auch hier Geld zu sammeln für den Förderverein für tumor- und leukämiekranke Kinder.
Davon abgesehen sind Geldspenden jederzeit möglich. Weitere Informatinen über Veranstaltungen und Spendenaktionen der Wingertsgeischder liefert die Webseite des rührigen Vereins.
Wormser Wochenblatt – 29.05.2013
„Wingertsgeischder“ und befreundete Guggemusiker spielen für guten Zweck / Bombenstimmung in Bechtheim „Gugge-Vereine halten zusammen“
„Zuerst hatten wir Angst, dass die Halle wegen des Fußballspiels in England nicht voll wird, jetzt befürchten wir, dass sie aus den Nähten platzt“, sagte Markus Seilheimer, Vorsitzender der „Bechtheimer Wingertsgeischder“, zu Beginn der Veranstaltung. Die sozial engagierten Guggemusiker hatten am Samstag zum zweiten Benefiz-Guggemusikfestival in die Bechtheimer Sport- und Kulturhalle eingeladen.
Bechtheim -Kaum ein Durchkommen gab es in der großen, geisterhaft geschmückten Halle und von Anfang an herrschte Riesenstimmung im Publikum. Mitgeklatscht und getanzt wurde bereits, als die „Wingertsgeischder“ zum Auftakt einheizten. Mit „hier fliegt die Kuh“ kündigte Seilheimer das musikalische Powerprojekt – Rhoihesse an: Gemeinsam mit 43 „Meenzer Rhoigeistern“, die im „Ork-Outfit“ erschienen, ließen die Wingertsgeischder die Halle beben: Der Boden vibrierte und den fetzigen Rhythmus spürten die Zuhörer im Bauch. Grandios! Man möchte fast raten: Schickt problematische Jugendliche zu den „Gugge“, mit den Instrumenten und der Musik können sie jede Menge Aggressionen loswerden! Gute Stimmung verbreitete Seilheimer mit seiner lustigen, mitunter deftigen Moderation. „Gugge-Vereine halten wie eine große Familie zusammen“, betonte er. Mitunter entstehen unter den Musikern aus Leidenschaft auch enge Beziehungen, wie es beim Festival „Gugg ’n‘ help“ deutlich wurde: Oliver Jöhnk, Vorsitzender der „Meenzer Rhoigeister“, machte zur Überraschung seiner Angebeteten ihr auf der Bühne einen Heiratsantrag… und die Halle tobte.
Erlös geht an Förderverein für Tumor- und Leukämiekranke
Ein weiterer Grund zum Feiern war der bereist fünfte Geburtstag der „Wingertsgeischder“, was an diesem Abend allerdings Nebensache war. „Wie von Gugg ’n‘ help gewohnt, hauen wir den gesamten Erlös wieder raus! Und wie beim ersten Festival spenden wir an den Förderverein für Tumor- und Leukämiekranke Kinder in Mainz,“ so Seilheimer. Damals waren stattliche 5.555,55 Euro erzielt worden.
Insgesamt haben die Guggemusiker über 9.000 Euro für krebskranke Kinder gesammelt. Dass dieses Mal wieder eine Rekordsumme erzielt wird, war abzusehen. Zehn Guggemusikgruppen spielten ohne Gage, für den guten Zweck wurden Lose und Guggefanartikel verkauft und der „Begge Peder“, der die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen hatte, spendete nicht nur Fanbilder mit Autogrammen und 25 CDs aus seinem aktuellen Programm für die Tombola, spontan versprach er auch, die erzielte Spendensumme am Ende noch aufzurunden.
Für ihn sei es ein Anliegen, sich für die wichtige Sache einzusetzen, betonte Peter Beck, kaum zu erkennen, ohne schiefe Zähne, Hornbrille und Hut. Sein Lob ging an die Guggemusiker für ihr ständiges Engagement. „Bei meinem Auftritt in Pfeddersheim habe ich das kleine Mädel Johanna getroffen, die es gepackt hat, die Krankheit zu überwinden, auch durch eure Hilfe!“ sagte er. Nach einer wundersamen Verwandlung regte er sich dann in gewohnter Manier des „Begge Peder“ über dies und jenes auf.
Im Namen der kranken Kinder bedankte sich Annette Spohn-Hofmann vom Förderverein für Tumor- und Leukämiekranke Kinder in Mainz bei den Musikern. „Ohne Menschen mit Herz könnten wir unsere Arbeit nicht machen.“ Das Geld fließe direkt an die Kinder und ihre Familien.
Der genaue Spendenbetrag des Konzerts wurde noch nicht ermittelt. Das Wochenblatt wird die Summe in einer der nächsten Ausgaben bekannt geben.
Wormser Zeitung – 27.05.2013
Mit viel Power für guten Zweck
GUGGEMUSIK Volles Haus bei den „Bechtheimer Wingertsgeischdern“ / Heiratsantrag auf der Bühne
Mit der zweiten Auflage ihres „Gugg-n-help-Festivals“ sind die Bechtheimer Wingertsgeischder zu Hochtouren aufgelaufen. Die Sport- und Kulturhalle stand am Samstag regelrecht Kopf und das trotz des Champions-League-Finales. Deshalb habe man zunächst befürchtet, es käme keiner – nun befürchtete man eher, dass die Halle nicht mehr ausreiche, erklärte der sichtlich erleichterte Vorsitzende Markus Seilheimer. „Bei uns in der Halle ist die Stimmung mindestens genauso gut und laut wie auf dem Sportplatz“, versicherte er und die Menge tobte. Mit dieser großartigen Hilfsaktion können die „guten Geischder“ demnächst eine weitere Spende an den Förderverein für Tumor- und Leukämiekranke Kinder Mainz übergeben. Bereits die erste Gugg-n-help-Veranstaltung wurde zugunsten dieses Fördervereins veranstaltet; damals belief sich die Spendensumme auf aufgerundet 5555,55 Euro. Wie viel Geld heuer zusammen gekommen ist, konnte am gestrigen Sonntag noch nicht gesagt werden.
Unterstützt wurde die Hilfsaktion durch Peter Beck, welcher der Allgemeinheit eher bekannt ist als „Begge Peder“. Fast unbeachtet – weil ohne Hut, Brille und schiefe Zähne – stand er mittendrin im Publikum. Die Hilfsaktion unterstütze er gerne, schließlich gehe es hier um eine wichtige Sachte, sagt er. Seit 14 Jahren schon sammelt Beck Spenden für die Kinderkrebsstation und so lag es nahe, die Schirmherrschaft für das diesjährige „Gugg-n-help“ zu übernehmen. Wie wichtig diese finanzielle Unterstützung ist, machte Peter Beck mit einem persönlichen Erlebnis deutlich. Nach einem Auftritt als Begge Peder in Pfeddersheim habe plötzlich ein kleines Mädchen vor ihm gestanden und ihm gesagt: „Ich bin geheilt.“ „Das hat mich so gerührt und mir die Tränen in die Augen getrieben“, erzählte er.
Die Guggemusik gefällt ihm, wenngleich er erstaunt darüber ist, dass derlei Musikkapellen Hardrock-Hits wie „Hell Bells“ oder auch „Highway to hell“ mit ihren Instrumenten umsetzen können. „Es ist faszinierend, was da an Power herauskommt, ganz ohne Verstärker“, sagt Beck, der später die Gäste begrüßte und unter dem begeisterten Applaus kundtat, dass diesmal er die Spendensumme aufrunden wolle. Mitgebracht hatte er auch 25 DVDs aus seinem aktuellen Programm und spontan entschied er, diese der Verlosungsaktion zu stiften.
Spontan auch die Idee, die Autogramme gegen kleines Entgelt herauszugeben, das dann ebenfalls in die Spendenkasse floss. Die Wingertsgeischder sind froh über solcherlei Engagement, zumal alle Musikgruppen ohne Gage aufgetreten sind. Die Bühne bebte, als sich das Gugge-Power-Projekt-Rhoihesse musikalisch vorstellte. Das Projekt besteht aus den Wingertsgeischdern und den befreundeten Rhoigeister aus Mainz. „Wir machen jetzt so laut Musik, dass das Hallendach undicht wird“, kündigte Seilheimer an. Nicht nur die Musik verbindet beide Guggegruppen, hat es doch zwischen zwei Mitgliedern kräftig gefunkt. Und so lag es für den Verliebten nahe, seiner Herzensdame auf der Bühne und vor versammeltem Publikum einen Heiratsantrag zu machen. Der wurde übrigens mit sichtlicher Freude angenommen. Das könnte eine kostspielige Angelegenheit werden, kündigte doch Peter Beck als sein alter Ego Begge Peder an, dass „wir alle zum Polterabend kommen“.
Allgemeine Zeitung – 23.05.2013
Mit lauten Melodien für einen guten Zweck
WINGERTSGEISCHDER Bechtheimer Guggemusiker bereiten sich auf großes Benefizfestival vor
„Es wird richtig krachen in der Halle.“ Der Vorsitzende der Bechtheimer Wingertsgeischder, Markus Seilheimer, ist voller Vorfreude mit Blick auf den kommenden Samstag. Dann nämlich steht das zweite „gugg-n-help“ Festival an, jene Aktion, die im Jahr 2011 aufgerundet satte 5555,55 Euro zugunsten des Fördervereins für Tumor- und Leukämiekranke Kinder e.V. Mainz eingespielt hat. Neun Gruppen hatten an diesem Abend die Sport- und Kulturhalle in Bechtheim förmlich zum Beben gebracht. Nicht anders soll es am Samstag sein, wenn dann elf Guggemusikgruppen aus allen Himmelsrichtungen – ohne Gage wohlgemerkt – ihr Stelldichein geben (siehe Infokasten). Die Schirmherrschaft für dieses Festival übernimmt der „Begge Peder“, der vor Ort die Gäste begrüßen wird. Der Grundstein zur Initiative „gugg-n-help“ wurde vor einigen Jahren gelegt, als Seilheimer durch Musikerkollege Marc Berghöfer auf ein an Leukämie erkranktes Kind aufmerksam wurde. Die kleine Dittelsheim-Hesslocherin ist Fan der Guggemusik und hatte sich einen Auftritt der damals noch existierenden Kloppberggugger gewünscht. „Sie hat sich so darüber gefreut“, ist Seilheimer auch fünf Jahre später noch gerührt ob der Begeisterung, die das Spiel bei dem Kind hervorgerufen hat. Bei Gründung des Vereins Wingertsgeischder e.V. sei von vorneherein klar gewesen, dass man auch weiterhin soziale Projekte in der Region unterstützen möchte, welche sich für kranke Kinder einsetzen.
„Wir sind immer darauf bedacht, mit und durch unsere Musik etwas Gutes zu tun“, betonen die Musiker. So unternimmt man bereits seit fünf Jahren eine Heiligabendtour durch Bechtheims Straßen zugunsten der Bärenherz-Stiftung, die sich für schwerstkranke Kinder einsetzt. Im vergangenen Jahr haben die „guten Geischder“ dabei erstmals die Gemeinden Monzernheim und Hochborn mit einbezogen (die WZ berichtete). Die Gesamtsumme sämtlicher „gugg-n-help“-Aktionen in den vergangenen fünf Jahren beläuft sich übrigens auf 9040,96 Euro. Und nun steht das große Festival vor der Tür, worauf sich die beteiligten Gruppen und Fans gleichermaßen freuen.
Vor gut neun Monaten habe man bereits vereinsintern mit den Planungen begonnen. „Alle ziehen mit, sonst gibt es was auf die Ohren“, lacht der Chef. Tief muss er Luft holen bei der Schilderung dessen, an was man alles denken muss, bevor solch eine Veranstaltung starten kann. „Das fängt an beim Einholen von Genehmigungen, Rücksprache mit der Gema, das Ordern von Sicherheitsleuten und Rettungswagen; das geht über den Bühnenbau, die Technik, bis hin zum Kauf von Getränkebechern. Man muss an alles denken“, sagt er. Und genau aus diesem Grund veranstalte man das Festival im zweijährigen Turnus. „Sonst wird es zu viel.“ Großartige Unterstützung erfahren die Musiker auch von anderen Vereinen, die sich am Festival aktiv einbringen. Fürs leibliche Wohl ist dort natürlich bestens gesorgt. Das Festival wird aufgezeichnet vom Wormser Montagsmagazin.
Wormser Zeitung – 04.02.2013
Eine flotte Biene gibt Vollgas
Beim närrischen Lindwurm des Eicher Carneval Clubs verbreiten 20 Beiträge beste Stimmung
…Zu diesem Zeitpunkt war es noch lange hin bis zur Geisterstunde, dennoch gaben sich bereits am helllichten Tage die „Wingertsgeischder“ aus Bechtheim die Ehre, spazierten sie doch als musikalische Stimmungsgaranten im bunten Lindwurm mit.
Wormser Zeitung – 10.01.2013
Guggemusik für „Bärenherz“
Die Bechtheimer „Wingertsgeischder“ sind restlos begeistert über den stattlichen Betrag von 1378,32 Euro, der beim musikalischen „Gugg’n’help“ Weihnachtsrundgang durch Bechtheim, Monzernheim und Hochborn am Tag vor Heiligabend (die WZ berichtete) zusammengekommen ist. Das Geld wurde zugunsten der Bärenherz-Stiftung gesammelt. Die aktiven Vereinsmitglieder hatten sich zur Mittagszeit auf dem Marktplatz in Bechtheim eingefunden, um von dort aus ihren musikalischen Rundgang zu starten, während sich die mitgeführte Spendendose immer mehr füllte. Im Jahr 2011 waren bereits 447,95 Euro an „Bärenherz“ überwiesen worden. „In diesem Jahr werden wir nicht nur in Bechtheim, sondern auch in Monzernheim und Hochborn spielen“, hatten die Musiker zuvor ihre Drei-Dörfer-Tour angekündigt.
Schon jetzt weisen die Musiker auf den 25. Mai hin, wenn das zweite „Gugg’n’help Guggemusik-Festival der besonderen Art“ in Bechtheim stattfindet. Der Erlös geht zu 100 Prozent an den Förderverein für Tumor- und Leukämiekranke Kinder in Mainz. Sachspenden für die Tombola werden gerne entgegengenommen. Weiterhin sucht der Verein gelernte sowie ungelernte Blechbläser. Auch passive Mitglieder sind jederzeit willkommen.
Wormser Zeitung – 28.12.2012
Fetzige Klänge für guten Zweck
GUGGEMUSIK Bechtheimer Wingertsgeischder geben weihnachtliches Stelldichein zugunsten der Stiftung Bärenherz
Guggemusik zur Weihnachtszeit? Aber ja, das passt. Die Wingertsgeischder aus Bechtheim-West haben das mit ihrer Aktion „gugg-n-help“ eindrucksvoll demonstriert. Einen Tag vor dem Heiligen Abend gaben sie ein weihnachtliches Stelldichein in Bechtheim, Monzernheim und Hochborn.
Um die Mittagszeit ertönten die ersten Lieder auf dem Bechtheimer Marktplatz, und wer die Truppe kennt, weiß, dass es keine leisen Töne waren, die die Musiker da präsentierten. Zwar ließen die Guggemusiker bekannte und traditionelle Weihnachtslieder erklingen – darunter „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ und „Kling, Glöckchen“, doch allesamt waren sie in fetzigen „Gugge-Style“ gekleidet. Auch das alte Kirchenlied „Zions Tochter“, bekam einen rhythmischen Schliff im Viervierteltakt.
Unübersehbar war dabei, dass die Musik auch einen Tag vor Weihnachten gut bei den Zuhörern ankam. Begeistert blieben die Passanten stehen und lauschten der stimmungsvollen Unterhaltung im Freien. Kein Wunder also, dass die Atmosphäre fröhlich wirkte und so mancher Zuhörer zu dem Schluss kam, dass Weihnachten und Guggemusik doch gut zueinander passen. „Schließlich feiern wir doch mit dem Weihnachtsfest die Geburt Jesus“, sagte einer der Zuhörer. „Es wird ein Geburtstag gefeiert und eigentlich sollten an solch einem Tag auch mehr Fröhlichkeit und gute Laune herrschen.“ Nach dem kurzen Platzkonzert zogen die Musiker durch die Bechtheimer Straßen, begleitet von einigen Kindern, was die Wingertsgeischder spontan zum Lied „Ihr Kinderlein kommet“ animierte.
In Bechtheim spielen die Musiker bereits seit fünf Jahren zu diesem Konzert auf, die Gemeinden Monzernheim und Hochborn wurden 2012 erstmals mit einbezogen. Wie offenkundig die Bürger hinter dieser Aktion stehen, zeigte das Missverständnis, dass sich beim Anblick der schreibenden Pressevertreter ergab. Ein Anwohner war ihm Glauben, einen Bediensteten des Ordnungsamtes vor sich zu sehen und mahnte mit ernstem Blick, man werde doch jetzt wohl keine Geldstrafe verhängen, nur weil am Sonntag während der Mittagsruhe mal laut gespielt wird? Das Missverständnis klärte sich natürlich umgehend und begleitet von einem herzlichen Lachen auf. Das außergewöhnliche Straßenkonzert hat indes einen sozialen Hintergrund.
Die guten Geischder haben nämlich ein Herz, genauer gesagt ein Bärenherz. So heißt die gleichnamige Stiftung, die einst zugunsten schwerstkranker Kinder gegründet wurde und auf öffentliche Spenden angewiesen ist. Für diese Stiftung sammelten die Musiker eifrig während ihrer Tour durch die Ortschaften.
Amtsblatt – 14.12.2012
Weihnachtsmusik am 23.12.2012 zugunsten der Stiftung Bärenherz. Hilfe für der schwerkranke Kinder in Bechtheim, Monzernheim und Hochborn.
Liebe Bechtheimer, Monzernheimer und Hochborner Bürger,
kommen Sie genießen Sie unsere Musik und helfen Sie damit den kranken Kindern und der Aktion Bärenherz. Weihnachten steht mal wieder vor der Tür, und die Guggenmusik auch! Und zwar am 23.12.2012 ab ca. 12.30 Uhr. Da unsere letztjährigen, musikalische Gugg`n`help – Weihnachtsrundgänge sehr gut bei den Bürgerinnen und Bürgern ankamen, lassen wir es uns nicht nehmen auch in diesem Jahr weihnachtliche Klänge im fetzigen Gugge-Style zu verbreiten. Im letzten Jahr konnten wir am Ende, dank ihrer Hilfe die stolze Summe von 447,95 € an Bärenherz, die Stiftung für die schwerstkranke Kinder überweisen.
In diesem Jahr legen wir einen drauf und werden nicht nur in Bechtheim, sondern auch in den Ortsgemeinden Monzernheim und Hochborn spielen.
Beginn: Bechtheim, 12.30 Uhr Marktplatz Beginn: Monzernheim, 15.15 Uhr Am Dorfweg / Goldbergstraße Beginn: Hochborn,16.15 Uhr am Theodor-Authild-Platz
Die Strecke umfasst in Bechtheim folgende Wegpunkte: Marktplatz, Altersheim, Ecke Wiesenstraße / Steinstraße, Ecke Pilgerpfad / Gaustraße, Ecke Spitzenbergstraße / Im Hasensprung, Ecke Marie-Luisen-Straße / Steig bei der Warte, Kirchgasse am Brunnen und zum guten Schluss nochmal Marktplatz. In Monzernheim: Ecke Am Dorfweg / Goldbergstraße, Ecke Bahnhofstraße / Donnersbergerstraße, Ecke Am Römer / Sickingenstraße
In Hochborn werden wir den Abschluss am Dorfgemeinschaftshaus machen.
Für Ihre Spenden bedanken wir uns vorab im Namen von Bärenherz. Jetzt schon möchten wir auf unser nächstes Gugg`n`help – Guggemusik-Festival am 25.05.2013 hinweisen. News erfahrt ihr immer hier: www.wingertsgeischder.de oder www.gugg-n-help.de.
Wir danken allen, die uns stets zur Seite stehen und wünschen eine schöne, erholsame Weihnachtszeit und einen guten Start in 2013.
Rheinpfalz – 18.09.2012
Vorm Weltuntergang noch einen trinken
Kerweumzug mit bunter Unterstützung aus Stetten – Maya-Tempel und Pleitegeier ziehen mit
…ein weiterer Höhepunkt war am Sonntag das Platzkonzert der Guggemusik… …Tatsächlich wackelte der Maya-Tempel bedenklich, doch das bewirkte sicher die lautstarke Guggemusik der gruselig bemalten “Wingertsgeischder”, ein Höhepunkt des Umzugs…
Allgemeine Zeitung – 07.08.2012
Bei Parkfest in Bechtheim tummeln sich historische Handwerker und Rittersleut’
Eindrucksvolle Guggemusik
…die Bechtheimer ‚Wingertsgeischder‘ werden mit ihrer tollen Guggemusik zu hören sein…
Wormser Zeitung – 21.06.2012
Spende fürs Zirkusprojekt
Die Kinder der Von-Dalberg-Grundschule bedanken sich beim SC Dittelsheim-Heßloch, den Kloppbergmajestäten Alica und Julia sowie bei den „Wingertsgeischdern“ aus Bechtheim, die mit ihrer Spende zur Verwirklichung ihres tollen Zirkusprojektes beigetragen haben.
…„Wir bedanken uns auch bei den Wingerdsgeischdern aus Bechtheim, die einen Scheck in Höhe von 380 Euro übergaben“, betonte Gutzler. Das Team um Vorstandschef Markus Seilheimer hatte die Zirkusgäste mit Cocktails gelockt. Während der After-Show-Party sorgten die „Wingertsgeischder“ zudem mit einer musikalischen Einlage für prächtige Stimmung.
Schwarzwälder Bote – 23.01.2012
Guggenmusik: Das klingt nach mehr
…Vor Beginn der Guggenmusikparty in der Stadthalle hatten die „Brändbach Hupä“ mit zwei weiteren Gruppen auf dem Kelnhofplatz die vierte „Bläch und Dädsch“ Party eingeläutet, bevor es dann kurze Zeit später in der Stadthalle mit den „Wingertsgeischdern“ aus Bechtheim weiterging. Die Gastgruppe hatte sogar einen neunjährigen Trommler mit dabei, dessen Trommel fast größer war, als er selbst…
Schwarzwälder Bote – 04.01.2012
Die Musiker vom Brändbach laden zur Sause
In den gemeinsamen Veranstaltungskalender bringt sich auch die Bräunlinger Guggenmusik „Brändbach Hupä“ ein, die am Samstag, 21. Januar ab 20 Uhr in der Stadthalle Bräunlingen die vierte „Bläch und Dädsch-Guggenmusikparty“ steigen lassen.
Mehrere Guggenmusiken aus der Region und darüber hinaus sorgen für fetzige Musik und des weiteren sorgt ein DJ für heißen Partysound. Einer der Höhepunkte wird dabei der Auftritt der „Wingertsgeischder“, eine über 40-köpfige Guggenmusik aus Worms sein, zu der die Bräunlinger freundschaftliche Beziehungen pflegen.
Den spektakulären Auftakt der Guggenmusikparty bildet ein „Monsterkonzert“ um 19.30 Uhr mit allen beteiligten Guggenmusikern auf dem Kelnhofplatz…
Seit 2005 gibt es in Bräunlingen die Guggenmusik „Brändbach Hupä“.
Allgemeine Zeitung – 11.10.201
Schräge Soli an den „Wägli“
FESTIVAL Erfolgreiche Premiere für „Gugge Mania“ / Freude über großes Publikumsinteresse
…Die Kostüme machten ihrem Namen alle Ehre, als die „Wingertsgeischder“ auftraten. Die Musiker aus Bechtheim-West mit ihrem Leiter Frank-Dieter Schuster sind inzwischen nicht nur durch ihre schwungvolle Musik, sondern auch durch ihr soziales Engagement bekannt geworden…
Allgemeine Zeitung – 28.06.2011
Fröhlich, ruhig und friedlich
TRAUBENBLÜTENFEST I Positive Bilanz nach Feierwochenende in Westhofen / Sicherheitskonzept wirkt
…„Bedingt durch den späten Termin war das Traubenblütenfest außerdem auf den Ferienbeginn gefallen. „Das hat man eindeutig an den Besucherzahlen gemerkt, sowohl am Samstagabend als auch am Sonntag beim Umzug. Da sind etliche schon in Urlaub gefahren“, hat Julius Orb beobachtet. Dazu hatte es mit der Premiere der Nibelungenfestspiele in Worms oder dem gut besuchten Guggemusik-Festival in Bechtheim Konkurrenzveranstaltungen gegeben, die den einen oder anderen Besucher abgezogen hatten…
Wormser Zeitung – 27.06.2011
Gute Geister mit großem Herz
BENEFIZ-KONZERT Neun Guggemusikbands machen in Bechtheim mächtig Stimmung zugunsten kranker Kinder
Die „Wingertsgeischder“ aus Bechtheim/West verstehen es nicht nur, mit fetziger Guggemusik zu unterhalten, sondern auch ein Festival perfekt zu organisieren. Die Sport- und Kulturhalle in Bechtheim platzte am Samstagabend fast aus allen Nähten beim „Gugg-n-help-Festival“. Die Musikerinnen und Musiker hatten sich mächtig ins Zeug gelegt. Viel Technik war in der Halle aufgebaut und es war beim ersten Blick zu erahnen, dass hier ein größeres Konzert anstand. Schon kurz nach dem Einlass füllte sich die Halle. Insgesamt neun Gruppen gaben ihr Können zum Besten.
Wie Fastnacht mitten im Sommer
Als Gastgeber eröffneten die „Wingertsgeischder“ das Spektakel. Zuerst waren nur vereinzelte Töne von draußen zu hören, dann folgte der fulminante Einzug zu „Also sprach Zarathustra“. Während der folgenden halben Stunde zeigten die Bechtheimer aber, dass sie auch sanftere Töne anschlagen können. Zur Partystimmung gehören allerdings nun mal die bekannten Schlager und Fastnachtshits und so bekam das Publikum unter anderem das „Fliegerlied“ und das „Rote Pferd“ zu hören. Es war deshalb nicht verwunderlich, als plötzlich Helau-Rufe laut wurden.
Bechtheim hat seine „Wingertsgeischder“, Mainz die „Meenzer Rhoigeister“ und die eroberten danach die Bühne. Rabenschwarze Hemden tragen sie und vielleicht haben sie deshalb „Lady in Black“ herausgesucht. Sie alle kommen aus Mainz und abgesehen von Dom, Altstadt und Gutenberg hat die Truppe auch eine enge Bindung an den Rhein. Unverkennbar waren die „Haybachfetzer“ ob ihrer tollen Maskerade – rot-silbern-schwarze Fellkostüme und geschminkte Köpfe. Auch diese Gruppe verstand es gleich zu Beginn, ein Bühnenspektakel aufs Parkett zu legen, beispielsweise mit „Hey, was geht ab“. Wenngleich auch sie Balladen wie „Who’ll Come With Me“ im Gepäck hatten.
Die „Huddelschnuddler“ aus Ludwigshafen haben sich auch im rheinhessischen Gefilde einen Namen gemacht. Doch „geschnuddelt“ wurde keineswegs. Auch die anderen Gruppen legten sich ins Zeug für den guten Zweck – kurios deren Namen wie „Dambacher Galgeveggel“, „Mugge Deiwel“, „Bränbach Hupä, „Bensheimer Roabdigalle“ und „Noodeworschdler Eppelheim“. Den absoluten Höhepunkt lieferten die Guggemusiker am Schluss, indem alle neun Gruppen gemeinsam auftraten. Insgesamt rund 270 Musikerinnen und Musiker waren das, die ein musikalisches Feuerwerk der Guggemusik ablieferten. Auch wenn das Ende des Konzerts nach Mitternacht lag, waren die Guggemusik-Fans noch lange nicht müde. So versprach im Anschluss eine Ü 30-Party mit DJ Marc weiter Stimmung.
Auch wenn die „Wingertsgeischder“ mitunter grimmig durch ihre Masken ausschauen, haben sie im Übrigen doch ein großes Herz. Der gesamte Erlös aus dieser Veranstaltung geht an den „Förderverein für Tumor- und Leukämiekranke Kinder“ in Mainz. Die Gruppen waren sofort mit dabei, als die ersten Planungen dafür anliefen. „Man kennt sich untereinander und ist wie eine große Familie“, sagte Markus Seilheimer, Vorsitzender der „Wingertsgeischder“. Gegenseitige Hilfe bei musikalischen Einsätzen sei selbstverständlich, ebenso, dass alle Gruppen nun auf ihre Gagen verzichtet hätten. Man sei zwar nicht gerade der reichste Verein, „aber Herz muss man immer zeigen“, sind Markus Seilheimer und seine „Geischder“ überzeugt.
Mannheimer Morgen – 18.04.2011
Schrille Wildsaufetzer und Brezlkracher
Ilvesheim: Nach dreijähriger Pause wieder ein Guggemusikfestival / Rhythmische Klänge und bunte Kostüme in der Mehrzweckhalle
…Den Abschluss des Guggemusikfestival blieb den „Wingertsgeischder Bechtheim“ vorbehalten. Unter ihrem musikalischen Leiter Frank Dieter Schuster ließen sie es nochmals richtig krachen. Songs wie „A walk in the Park“ ließen die Stimmung überkochen. Anschließend übernahm Schuster auch die musikalische Leitung des Monsterkonzertes. Indes – die Bühne war zu klein, um allen Guggemusikern beim Abschluss einen Platz zu bieten. So mischten sich die restlichen Musikanten unter ihre Fans, und von vielen Plätzen aus erklangen schrille Klänge. Und selbst nach dem offiziellen Ende der Veranstaltung ertönte noch Guggemusik…
Wormser Zeitung – 15.03.2011
Jede Menge gute Laune
GESANGSWETTBEWERB TV Mettenheim lässt närrische Tage wieder aufleben
…Schräge Guggemusiker zum Auftakt
Durch den Abend führte das Moderatorenduo Claudia Schwilling und Stephan Mischok. Nach dem epischen „Also sprach Zarathustra“ wurde es höllisch laut und schräg, als die Guggemusiker „Wingertsgeischder“ aus Bechtheim-West den Abend eröffneten…
Nibelungenkurier – 15.03.2011
Erster Fastnachtlicher Gesangswettstreit in Mettenheim
…Gleich zur Eröffnung heizte die Guggemusikgruppe „Wingertsgeischder“ aus Bechtheim mächtig ein…
Wormser Zeitung – 09.03.2011
Fastnachtsfinale mit Schwung
Narrenschar zieht unter lauten Jubelrufen durch Bechtheim
…Das Wonnegauer Blasorchester und die Musiker des KMV Osthofen sorgten mit zünftiger Live-Musik für gute Laune, und auch die Guggemusiker “€žWingertsgeischder” rissen das närrische Publikum am Rand der Zugstrecke mit. Besonders die vielen Festwagen sorgten dafür, dass der Bechtheimer Fastnachtsumzug auch in diesem Jahr ein wahrer Augenschmaus war…
Wormser Zeitung – 08.03.2011
Ein Bad im Wein als Jungbrunnen
Narren erheben Flörsheim-Dalsheim in den Rang eines Kurortes / Rebenanbau im Tal der Könige ist Thema
…Im Wein ist der Geist, das weiß man, vielleicht war es auch ein gutes Omen, dass die ”€žBechtheimer Wingertsgeischder” mit Guggemusik den Zug bereicherten…
Badische Zeitung – 29.01.2011
Fetzige Musik und viel Show
Heute Guggenmusikparty
BRÃUNLINGEN (jb). Eine Veranstaltung der besonderen Art erlebt das Baaremer Publikum heute ab 20 Uhr in der Bräunlinger Stadthalle…
…Insgesamt sieben Guggenmusiken liefern sich in jeweils halbstündigen Auftritten ein Festival der fetzigen Musik. Mit dabei sind: die Gastgeber „Brändbach-Hupä“, Guggenmusik Furtwangen, „Truubähüter“ (Hohentengen), „Wingertsgeister“ (Rheinhessen), „Häfiligigser“ (Unadingen), „Guggi Bucher“ (Waldshut) und die Guggenmusik Bonndorf. Dazu kommen noch zwei Showtanzgruppen aus Sunthausen und Bräunlingen….
Allgemeine Zeitung Mainz – 16.11.2010
Schlag auf Schlag in flottem Outfit
GUGGEMUSIK „Chaote“ und Gäste lassen Haybachhalle mit „Dunnerwetter“erbeben
…Aus Frankreich war die Guggemusik „Wellblech“ angereist, die „Bembeljeescher“ aus Rüsselsheim, aus Offenbach die „Icebrakers“, aus Speyer die „Domguggler“ und aus Bechtheim/West die „Wingertsgeischter“….
Mitmachzeitung Mainz – 14.11.2010
Die „Haybachfetzer“ lassen es donnern und krachen bei ihrem Gugge-Dunnerwetter
Zahlreiche Guggemusiken brannten ein Feuerwerk der fetzigen Musik ab
…Die „Wingertsgeischder“ aus Bechtheim-West, auf das West legt die Gruppe großen Wert, hatten stimmungsvolles Liedgut nach Klein-Winternheim mitgebracht und die „Rüsselsheimer Bembeljääscher“ überzeugten durch einen hervorragenden musikalischen Sound…
Nibelungenkurier – 08.09.2010
Gesellige Stunden auf der Mörstädter Kerwe
Kerwe am Dorfgemeinschaftshaus am vergangenen Wochenende mit gelungener Eröffnung am Freitagabend
In jedem Jahr beginnt in Mörstadt die Kerwe am ersten Septemberwochenende mit dem Zug der Guggemusiker durch den Ort. Am Freitagabend lockten die „Wingertsgeister“ aus Bechtheim zahlreiche Mörstädter aus ihren Häusern zur traditionellen Kerweeröffnung am Dorfgemeinschaftshaus. In und um den Dorfmittelpunkt herum herrschte bis in die Nacht hinein gute Stimmung für die großen und kleinen Gäste…
Wormser Zeitung – 31.08.2010
Auf zur Mörstädter Kerb
(red). Die Wonnegaugemeinde Mörstadt feiert vom 3. bis zum 6. September ihre Kerwe. Der Start erfolgt freitags ab 19 Uhr mit einem Rundgang durch den Ort mit den “€žWingertsgeistern” aus Bechtheim. Nach der Begrüßung durch Ortsbürgermeister Horst Wendel wird die Kerwe gegen 20.30 Uhr eröffnet. DJ Arno legt am Abend flotte Musik für Jung und Alt auf…
Allgemeine Zeitung – 30.08.2010
Fassbier-Anstich im Saal
KERBE-START In Monzernheim muss Feiervolk auf Gemeindehalle ausweichen
…”Do wird a bissche zusamme gerickt, dann geht aach hier die Post ab”, meinte Muth, und tatsächlich: Auch wenn die Bechtheimer Wingertsgeister mit ihrer Guggemusik die Wolken nicht gänzlich vertreiben konnten, sorgten sie schon mal musikalisch mit dem Monzernheimer Musikverein zu Beginn des Treibens für die nötige Kerwestimmung im Saal.
Wormser Zeitung – 03.03.2010
Gags und Guggemusik
SPENDE: Abenheimer sammeln 20.000 Euro für Kinder- und Jugendarbeit vor Ort
…Viel gestiftet wurde auch beim „Hexenzauber“, der im Januar erstmals stattfand. „Der DJ und die Guggemusiker haben für tolle Stimmung gesorgt, aber komplett auf die Gage verzichtet“, erzählt die Organisatorin…
Wormser Zeitung – 17.02.2010
Finale mit Fanfaren und Konfetti
In Bechtheim sorgen viele Gruppen und phantasievolle Kostüme für Jubel
…angeführt von den „Wingertgeistern“, der ortseigenen Guggemusik-Kapelle, folgten die Bambini und die Mädchenfußballmannschaft der TSG Bechtheim. Allgegenwärtig beim Fastnachtsumzug war das Motto der diesjährigen Kampagne „Cowboy und Indianer“, zahlreiche Wigwams, „Rothäute“ und Cowboys, aber auch der ein oder andere Siedler waren in Bechtheim unterwegs…
Wormser Zeitung – 15.02.2010
Frau Sheriff kennt keine Gnade
Tolle Tanznummern, Redner und mehr oder weniger begabte Sänger prägen Abend in Bechtheim
…mit fetziger Guggemusik der Wingertsgeister aus Bechtheim West feierten die Narren abschließend ihr großes Finale, um dann bis in die frühen Morgenstunden weiter zu feiern…
Amtsblatt Osthofen – 22.01.2010
Turngemeinde 1848 Osthofen e.V.
TGO-Ball 2010
Der TGO-Ball 2010, der unter dem Motto stand: „Musik liegt in der Luft“ war ein voller Erfolg…
…In diesem Jahr sorgten die Guggemusiker „Wingertsgeischder“ beim gesponsorten Zwischenprogramm für eine wirklich gigantische Stimmung…
Wormser Zeitung – 11.01.2010
Hexenzauber bei eisigen Temperaturen
PREMIERE: Abenheimer kreieren Feier zwischen Weihnacht und Fastnacht
…mit silberner Lockenmähne begrüßte er nun erneut die Besucher und dankte all jenen, die sich organisatorisch oder mit Spenden an der Adventsaktion beteiligt hatten. Allein auf der Bühne war er allerdings nicht: Maria Ahl, die Initiatorin der Fensteraktion, leistete ihm dort als Hexe unterhaltsame Gesellschaft und beschwor mit der lautstarken musikalischen Unterstützung der Bechtheimer Guggemusiker „Wingertsgeischder“ den närrischen Geist der Abenheimer herauf…
Wormser Wochenblatt – 06.01.2010
Hexenzauber in Abenheim
Zum Abschluss der Adventsfensteraktion in Abenheim wird erstmal ein Hexenzauber in Worms-Abenheim veranstaltet. Auf dem Festplatz in der Von-Ketteler-Straße lodert dann ein Feuer, und Hexen (Ballett des Heimatvereins Abenheim) werden zu den Klängen der Bechtheimer Wingertsgeister tanzen. Anschließend verwandelt DJ Ralf Schulz den Festplatz in eine Après-Ski-Party um. Lukullischverzaubert werden die Besucher vom Restaurant „Zum Klausenberg“. Viele Firmen beteiligen sich mit Spenden an diesem Projekt. Wie die Adventsfensteraktion wird auch hier der Erlös der Abenheimer Jugend zugute kommen.
Amtsblatt Westhofen – 18.12.2009
Badische Zeitung – 14.11.2009
Fetzige Musik und viel Show
BRÄUNLINGEN (jb). Eine Veranstaltung der besonderen Art erlebt das Baaremer Publikum heute ab 20 Uhr in der Bräunlinger Stadthalle bei der zweiten großen Guggenmusikparty, veranstaltet von der Bräunlinger Gruppe „Brändbach-Hupä“. Sieben Guggenmusiken und zwei Showtanzgruppen sorgen für Stimmung, Show und gute Laune.
Insgesamt sieben Guggenmusiken liefern sich in jeweils halbstündigen Auftritten ein Festival der fetzigen Musik. Mit dabei sind: die Gastgeber „Brändbach-Hupä“, Guggenmusik Furtwangen, „Truubähüter“ (Hohentengen), „Wingertsgeister“ (Rheinhessen), „Häfiligigser“ (Unadingen), „Guggi Bucher“ (Waldshut) und die Guggenmusik Bonndorf. Dazu kommen noch zwei Showtanzgruppen aus Sunthausen und Bräunlingen. Die Showgruppen sorgen im Wechsel mit den Musikern für ein abwechslungsreiches Programm. Als besonderes Schmankerl verlosen die Veranstalter unter den ersten Gästen, die zwischen 19 und 20 Uhr kommen, eine Wochenend-Reise für zwei Personen in den Europa-Park. An die erfolgreiche „Guggenmusikparty“-Premiere des Jahres 2007, bei der mehr als 700 Gäste aus der ganzen Region feierten und Spaß hatten, will die Bräunlinger Guggenmusik „Brändbach-Hupä“ wieder anknüpfen. „Wir haben Guggenmusiken von Rheinhessen bis runter nach Waldshut zu Gast“, freut sich „Brändbach-Hupä“-Organisator Andreas Holzer.
Südkurier – 14.11.2009
Guggenmusikparty
Sieben Guggenmusiken und zwei Showtanzgruppen sorgen am heutigen Samstag für Stimmung und gute Laune. Auf Einladung der Bräunlinger Gruppe „Brändbach-Hupä“ wird die 2. große Guggenmusikparty in der Bräunlinger Stadthalle gefeiert. Mit dabei sind außerdem die Guggenmusik Furtwangen, Truubähüter (Hohentengen), Wingertsgeister (Rheinhessen), Häfiligigser (Unadingen), Guggi Bucher (Waldshut) und die Guggenmusik Bonndorf. Mit dabei sein werden noch zwei Showtanzgruppen aus Sunthausen und Bräunlingen.
Wormser Zeitung – 09.11.2009
Guggemusik gegen das herbstliche Grau
VERKAUFSOFFENER SONNTAG Erst im Laufe des Nachmittags nimmt das geschäftige Treiben im „verhexten“ Osthofen zu
…Ballungszentren bildeten sich vor allem dort, wo die Guggemusikkapelle „Wingertsgeischder“ aus Bechtheim Halt machte. Mit ihren beschwingten Rhythmen bereicherten sie die Veranstaltung und schafften es zumindest für kurze Zeit, den grauen Herbst zu vertreiben. Ansonsten waren echte „Highlights“ eher Fehlanzeige. Positiv angenommen wurde allerdings der erste Veranstaltungskalender des Gewerbe- und Verkehrsvereins. „Die Leute sind begeistert“, freute sich Vereinsmitglied Stefan Bewersdorf…
Wormser Zeitung – 05.11.2009
Wingertshexen sind unterwegs
VERKAUFSOFFENER SONNTAG Osthofener locken mit vielen Sonderaktionen
Die Plakate hängen längst, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Am Sonntag, 8. November, lädt der Gewerbe- und Verkehrsverein Osthofen (GVO) von 13 bis 18 Uhr zum 18. verkaufsoffenen Sonntag in die Wein- und Sektstadt ein, diesmal unter dem Motto „Ostovius ist verhext“. Die Anspielung auf die Osthofener „Wingertshexen“ ist dabei unübersehbar, und tatsächlich werden diese zwischen den Besuchern durch die Straßen flanieren. Auch das Rahmenprogramm widmet sich schaurigen Wesen, denn die „Wingertsgeischder“ sorgen mit ihrer „Guggemusik“ für Schwung. Von 14 bis 17 Uhr werden sie durch die Stadt ziehen und überall dort Halt machen, wo es ihnen gefällt.
Südkurier – 23.09.2009
Bunte Show und schräge Töne
Unter dem Motto „Leise war gestern“ steigt das 2. Guggenmusiktreffen in Bräunlingen
…„Wir haben Guggenmusiken von Rheinhessen bis runter nach Waldshut“, so „Brändbach-Hupä“-Chef Andreas Holzer. Insgesamt sieben Guggenmusiken liefern sich in jeweils halbstündigen Auftritten ein Festival der fetzigen Musik. Mit dabei sind die Gastgeber „Brändbach-Hupä“, Guggenmusik Furtwangen, „Truubähüter“ (Hohentengen), „Wingertsgeister“ (Rheinhessen), „Häfiligigser“ (Unadingen), „Guggi Bucher“ (Waldshut) und die Guggenmusik Bonndorf. Dazu kommen noch zwei Showtanzgruppen aus Sunthausen und Bräunlingen, so dass nicht nur etwas für die Ohren, sondern auch die Augen geboten ist. Die Showgruppen sorgen im Wechsel mit den Musikern für ein abwechslungsreiches Programm…
Darmstädter Echo – 07.09.2009
Feststimmung am Gerätehaus
Feuerwehr Königstädten: Drei Tage Abwechslung von der Disco in der Fahrzeughalle bis zum Familientag am Sonntag – Treff mit Freunden aus Königstetten und Diemelsee-Valsbeck
…Nach dem Frühschoppenauftakt, zu dem rheinhessische „Wingertsgeischder“ mit Guggemusik aufspielten, entwickelte sich geradezu Volksfeststimmung im und vor dem Gerätehaus. Die im Freien präsentierten Einsatzfahrzeuge lockten besonders Kinder zur Besichtigung, Probesitzen für Kinder hinter dem Lenkrad eines mächtigen Löschwagens eingeschlossen…
Main Spitze – 07.09.2009
Zum Frühschoppen strahlt die Sonne
FEUERWEHRTAGE Bechtheimer „Wingertsgeischder“ erfreuen mit Guggemusik / Partnerwehren zu Besuch
…In schaurig-schönen Kostümen wurde den Besuchern am Sonntag von den „Wingertsgeischder“ aus dem überrheinischen Bechtheim dort erstmals auch Guggemusik geboten. Für Kinder und Jugendliche hatte man eine Kletterwand und ein Spieleparadies mit zahlreichen Attraktionen aufgebaut. Zudem konnten sie alle Stunde an einer Übung zur Brandschutzerziehung teilnehmen…
Darmstädter Echo – 02.09.2009
Der Nachwuchs steht im Mittelpunkt
Feuerwehrtage: Königstädter Blauröcke feiern 50 Jahre Jugendwehr – Buntes Programm mit Stadtmeisterschaft
…Den Auftakt der Feuerwehrtage bildet am Freitag die Party im Gerätehaus mit der Getränke-Börse, die vor zwei Jahren großen Anklang fand und eine lange Nacht verspricht, von DJ „bÄrt“ mit Oldies unterlegt. Familientag soll der Sonntag sein, eröffnet um 10.30 Uhr mit dem Frühschoppen, zu dem unter anderem Guggenmusik aus Bechtheim mit den „Wingersgeischdern“ in Kostümen angesagt ist. Für Speisen und Getränke sorgt die rührige Feuerwehrtruppe an allen Tagen…
Nibelungenkurier – 31.08.2009
Fünf Bonbons für ein Ahoi
Backfischfest-Umzug lockt tausende Besucher in die Innenstadt / Kreative Wagengestaltung
…Gleich zu Beginn brachten die Guggemusiker nicht nur die Stimmung zum Kochen sondern auch den Boden zum Beben. Die Kriemhildendrücke wankte durch den Gleichschritt der Kapellen geschaukelt im Takt..
Amtsblatt Westhofen – 10.07.2009
KINDERGARTENFEST BECHTHEIM
Am Samstag, den 20. Juni 2009 fand in Bechtheim das Kindergartenfest statt und bei sehr schönem Wetter, Guggemusik und vielen Attraktionen für die Kinder und Eltern konnten wir für die Bärenherz-Stiftung (http://www.baerenherz.de) den stolzen Spenden-Betrag von 173,30 Euro einsammeln. Wir sagen allen Spendern im Namen von Bärenherz nochmals recht herzlich Danke.
Allgemeine Zeitung – 24.06.2009
Spektakel für guten Zweck
BENEFIZ-AKTION FC Lörzweiler hilft zum dritten Mal Kindern in Not
…Zuständig für die musikalische Unterhaltung waren die Band „Em Zett“, die mit Mainzer Mundart-Rock die Gäste aufmischte und die Gruppe „Coolsville“, die eher leise Töne anschlug. Zum Abschluss sorgte die Guggemusik „Wingertsgeischder“ noch einmal für lautstarke Stimmung. Lena Knußmann hatte es sich nicht nehmen lassen, ihre an diesem Tag stattfindende Firmung im Hohbergstadion zu feiern. Als Geschenk wurden ihr und ihren Gästen der Eintritt erlassen…
Amtsblatt Bodenheim – 08.05.2009
Benefiz BiLökiki 21. Juni 2009
Mer gugge net weg, mer sind debei!
Für das nun bald kommende Benefiz-Spektakel BiLöKiKi für chancenlose und vernachlässigte Kinder am 21. Juni 2009 konnten wir tolle Gäste gewinnen! Es kommen Coolsville, Waldo, FGKH-Für Garderobe keine Haftung, die Wingertsgeischder und RAMON CHORMANN „de Pälzer“. Es wird einen Riesen-XXL-Kicker geben, hier bitten wir vorab um Anmeldung der Mannschaften mit 6 Mitspielern, inkl. Torwart. In den kommenden Wochen werden wir noch mehr Informationen zu diesem großen Tag veröffentlichen. Wer sich vorab mit einer Spende, einem selbstgebackenen Kuchen oder einem Salat einbringen will melde sich bitte unter info@fc-loerzweiler.de oder bei Sabine unter 06138/980336. Kuchen kann auch unter 06135/1384 angemeldet werden!
Nibelungenkurier – 16.03.2009
Wingertsgeischder stellen sich vor…
Neuer Guggemusikverein in Bechtheim gegründet Proben immer Donnerstags um 20 Uhr
Seit dem 8. März ist Bechtheim um einen Verein reicher geworden. An diesem Sonntag fand in Bechtheim/West im Weingut Erbeldinger & Kammler die konstituierende Sitzung zur Gründung der “Wingertsgeischder e.V.” statt. Der neu gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender: Markus Seilheimer (Ditt.-Heßloch), 2. Vorsitzender: Jörg Janneck (Bechtheim), Schriftführer: Frank Meyer (Ditt.-Heßloch), Kassierer: Dieter Klein (Gau-Odernheim), Jugendwart: Andrea Schuster (Bechtheim), Beisitzer: Jasmin Schmidt (Ditt.-Heßloch), Alexander Galinski (Worms), Kassenprüfer: Jörg Schmidt (Ditt.-Heßloch), Marc Berghöfer (Ditt.-Heßloch).
Die Proben finden regelmäßig Donnerstags um 20 Uhr in dem Weingut Erbeldinger & Kammler, Bechtheim-West 1, 67595 Bechtheim statt. Weitere Informationen auch im Internet unter www.wingertsgeischder.de, ebenso unter Telefon 06244/909075 oder per Email: post@wingertsgeischder.de